
Lueftungsgitter temperaturbestaendig sind eine weitere spezielle Variante an Innenraumgittern. Deren Einsatzbereich liegt im Innenbereich und dient der Verwendung warme anfallende Luft von einem Kaminofen in verschiedene Räume abzuleiten. Gerade die warme Luft muss in Zeiten der immer steigenden Energiekosten genutzt werden. So sind die meisten gemauerten Kaminöfen mit einem solchen Gitter im Hausflur ausgestattet. Um die Luft regulieren zu können sind diese Lueftungsgitter temperaturbestaendig in zwei Varianten erhältlich. Zum einen als feststehendes Lueftungsgitter temperaturbestaendig und zum anderen als verstellbares Lueftungsgitter. Mittels Regler kann das verstellbare Gitter geöffnet oder geschlossen werden.
.
Lueftungsgitter temperaturbestaendig Einbaubeispiel
.
Doch auch in Gebäuden mit eingebauten Lüftungsschächten funktioniert dies ebenso. Hier ist zumeist ein zentraler Kaminofen oder auch Warmluftkachelofen genannt installiert. Die kühlere Raumluft strömt hierbei in den unteren Bereich der Ofenhülle. Abgehend von diesem Ofen sind die Luftschächte, welche in die entsprechenden Räumlichkeiten geleitet werden. Auf unserer Baustelle sind es gesamt 5 Zimmer in der unteren Etage mit Küche und Wohnzimmer, sowie in die oberen Etage mit Schlafzimmer, Ankleide und Kinderzimmer. Der Aufbau beginnt mit dem Einsetzen des Lüftungsgitters bzw. dessen Rahmen. Der Rahmen kann vom Lueftungsgitter temperaturbestaendig getrennt werden und zuerst wird dieser dann mit Schnellzement in der Wand vor dem Lüftungsschacht eingesetzt. Nach dem einsetzen des Rahmens kann der entsprechende weitere Aufbau rund um das Gitter getätigt werden. Danach wird das Gitter einfach in den Rahmen eingesteckt. Wir haben am Kaminofen jedoch auch die Möglichkeit die einzelnen Schächte über Stellknöpfe zu regulieren. Diese können auf Offen oder Geschlossen gestellt werden. Den Einbau der Stellknöpfe haben wir in einem kleinen Video dokumentiert. Diese Stellknöpfe sind ebenfalls in 2 Teilen eingeteilt. Den Grundkörper welcher in das Mauerwerk eingesetzt wird. Auch hier kann der Schnellzement verwendet werden. Danach wird das obere Teil des Stellknopfes auf den Grundkörper geschraubt.
.
.
.
- Lueftungsgitter temperaturbestaendig